Leseherbst: Sechs Bergbuchtipps
Zum Herbst hin, wenn die Tage wieder deutlich kürzer werden, dann bin ich um den einen oder anderen Sonntag daheim nicht verlegen. Draußen kann…
Ein Berg ist ein Berg
Mal ganz ehrlich: Es ist doch ein Affront, Museen in der Rubrik „Schlechtwetterprogramm“ anzupreisen.
Auf der Kampenwand
Ein Chiemgau-Klassiker Ob denn die Kampenwand so was wie „Der Hausberg der Münchner“ sei?, wurde ich auf dem Abstieg vom Gipfel gefragt. –…
Berg- und Wanderträume
Verraten und gewinnen Geht’s dir eigentlich auch so?: Die eine Wandersaison ist noch nicht ganz abgeschlossen, da hast du schon wieder neue Pläne…
Auf dem Obersalzberg
Das Kehlsteinhaus und die Dokumentation Obersalzberg Lange habe ich einen großen Bogen drum herum gemacht. Aber wahrscheinlich muss man’s einfach mal selbst gesehen…
Schafe, wie die Zeit vergeht …
Beim Schnalstaler Schafabtrieb Irgendwie scheint’s doch, als sei’s erst gewesen, dass wir die Schafe auf die Weiden getrieben haben. Nun, nach einem gefühlt verdammt…
Von Schloss Neuschwanstein auf den Säuling
Einmal um den Pilgerschrofen Der Säuling ist einer dieser Berge, die ewige Jahre auf meiner kleinen Liste standen, bevor ich sie mal in…
Auf der Mesa Verde
Etwas ungläubig schaue ich von der Mesa Verde ins Flachland. Auch jetzt, im Hochsommer, wird der Berg, zumindest auf der Nordseite, seinem Namen gerecht: Mesa Verde – Grüner Tafelberg.
Baden vorm Berg
Sommerglück des Wintermenschen Der Einfachheit halber ließe sich sagen: Es gibt so Sommermenschen. Und es gibt so Wintermenschen. Den Sommermenschen erkennt man recht…
Handgemacht
Werkraum-Ausstellung in Andelsbuch Muss man eigentlich Kopfarbeiter sein, um Handgemachtes wertzuschätzen? Wann erfüllt etwas Handgemachtes einfach einen praktischen Zweck, wann wird es mit mehr…
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung