Die wandernde Medizinerin
Hope Bridges Adams Lehmann Als wandernde Frontfrau der Medizingeschichte ließe sie sich salopp beschreiben: Hope Bridges Adams Lehmann. Sie war Ärztin und Sozialreformerin…
Von Birding bis Bergmenschen
Sieben Bücher zum Schenken und Schenkenlassen In der Fülle der ständigen Neuerscheinungen rund um Berg, Natur und Outdoor kann man schon mal den…
Auf der Lichtung
Ein Septembertag wie aus dem Bilderbuch: das Blau des Himmels strahlt mit dem Gelb der Sonne um die Wette. Ich stehe auf einer kleinen Waldlichtung. Ringsherum gut 70 Jahre alte Kiefern.
Der Berg ruft
Im Zweifel den Einheimischen vertrauen!, schießt es mir durch den Kopf. Das gilt in den Alpen genauso wie im Ruhrgebiet.
Was mit Bergen
Es gibt diese Tage, an denen man nichts anderes will, als in die Berge zu gehen. Und es gibt diese Tage, an denen man nichts anderes will, als über Berge zu lesen.
An seidenen Fäden
Elf Fäden sind es, an denen das Leben des Brandner Kaspar hängt. Oder anders formuliert: die den Brandner Kaspar zum Leben erwecken.
Lesestoff für lange Winterabende
Ein Narr, wer die Winterzeit abschaffen will! Vor einigen Monaten gab es ja diese etwas fragwürdige Umfrage, derzufolge sich mehr als 80 Prozent der Teilnehmer gegen die Zeitumstellung ausgesprochen haben und die Sommerzeit beibehalten wollen.
Bergsonate #5 in D-Dur
Ein Hüttenwochenende Neulich, während eines Hüttenwochenendes in vertrauter Bloggerrunde, habe ich das Buch „Acht Berge“ von Paolo Cognetti ausgelesen. Viel zu viele Wochen…
Das Glück dieser Erde
Von Gipfelglück, Alltag und Pferdeschlittenfahrten Mit dem Glück ist das ja so eine Sache. Fragen wie „Bist du glücklich mit deinem Job?“, „Bist…
Bayern, wir haben ein Problem
Über das Aufweichen des Alpenplan und über Flächenfraß Das Riedberger Horn ist vieles: Panorama-Pole-Position per excellence für die einen. Berg der Begehrlichkeiten für…